Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Morbus Crohn /Colitis Ulzerosa
Es handelt sich hierbei um chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), die durch spezialisierte Internisten (Gastroenterologen) behandelt werden. Befällt die Erkrankung den After wird der Proktologe hinzugezogen.
Colitis Ulzerosa
Bei der Erkrankung werden die inneren Schichten der Schleimhaut des Dickdarms zerstört. Neben schwersten Verläufen (mit geplatztem Darm) gibt es auch mildere Verlaufsformen. Oft ist nur der unterste Teil des Mastdarmes betroffen und Afterblutungen treten auf. Sichert die Darmspiegelung, dass es sich nur um eine Entzündung im Afterbereich handelt, kann die Behandlung auch allein durch den Proktologen, z.B. mit entzündungshemmenden Zäpfchen, erfolgen.
Was ist ein Morbus Crohn?
Diese komplexe, chronisch entzündliche Erkrankung kann den ganzen Verdauungstrakt betreffen, vom Mund bis zum Anus. Am häufigsten ist er im Mündungsbereich des Dünndarms in den Dickdarm lokalisiert. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Krämpfe und Durchfälle. Bei bis zu 20 Prozent der Crohnpatienten ist ausschließlich der After betroffen. Hier treten vor allem Fistelerkrankungen mit Abszessen auf. Durch diese wird eine chirurgische Therapie durch einen Proktologen nötig, da der Schließmuskel gefährdet ist.