Rheuma-Check
Die Ursache der Erkrankung ist unklar, erbliche Faktoren werden vermutet sowie Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Infektionen und Allergien.
Im weiteren Verlauf kommen oft Entzündungen weiterer Gelenke hinzu. Es können auch größere Gelenke betroffen sein wie Ellenbogen sowie Schulter- und Kniegelenk. Auch Sehnenscheiden können sich entzünden. Die chronische Erkrankung verläuft bei vielen Patienten in Schüben. Letztlich kann es zu Fehlstellungen oder Versteifungen (Ankylosen) der Gelenke kommen.
Die Behandlung sollte möglichst frühzeitig erfolgen, um die drohende Gelenkzerstörung zu verhindern oder zumindest lange hinauszuzögern. Zur Behandlung dient in erster Linie eine medikamentöse Therapie. Unterstützende Maßnahmen sind Physio- und Ergotherapie, Wärmetherapie, angepasste Ernährung und Operation der betroffenen Gelenke.
